Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an

US-Präsident Donald Trump will sich im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs mit Kremlchef Wladimir Putin in der ungarischen Hauptstadt Budapest treffen. Dies kündigte er auf der Plattform Truth Social nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten an. Stattfinden werde das Treffen "wahrscheinlich

'Ich spreche jetzt mit Präsident Putin'

Mehr als 320.000 Menschen nutzen täglich das SN-Angebot

Die Media-Analyse - die wichtigste Messgrundlage für die Reichweite klassischer Medien hierzulande - brachte für die "Salzburger Nachrichten" neuerlich erfreuliche Zahlen. Die am Donnerstag veröffentlichten Daten für das zweite Halbjahr 2024 und das erste Halbjahr 2025 wiesen aus, dass die SN im

Mehr aus der Stadt Salzburg

Podcast "Die gefragte Frau"

Gerti Mayer engagiert sich bei den Omas gegen rechts. Die Strickhaube ist das Erkennungssymbol des Vereins. Podcast

"Omas gegen rechts"-Mitglied: "Wir wollen, dass unsere Enkelkinder eine lebenswerte Welt haben"

Gerti Mayer hat schon ihr kleines Kind zu Demonstrationen mitgenommen. Seit ihrer Pension engagiert sie sich für Demokratie und Gleichberechtigung beim Verein "Omas gegen rechts"in Salzburg. In einer neuen Folge von "Die gefragte Frau" sprechen wir über ihren Ansporn, sich politisch zu beteiligen, warum zivilgesellschaftliches Engagement so wichtig ist und warum man nie den Mut verlieren darf.

Podcast "Die gefragte Frau"

Symbolbild: Die Geschichte der IT war eigentlich eine weibliche Podcast

Vor den Nerds waren die Frauen: Warum die Geschichte der IT auch eine weibliche ist - und wie die der MINT-Branche es werden kann

Rollenklischees halten sich im MINT-Bereich weiter hartnäckig. Carmen Wageneder-Schmid spricht in einer neuen Folge der "Gefragten Frau" darüber, wie sich Rollenbilder schon in der Kindheit auf das spätere Berufsleben auswirken können, welche Möglichkeiten verbindliche Quoten bieten - und warum die Geschichte der IT ursprünglich durchaus eine weibliche war.

Zweite Benko-Anklage rechtskräftig, Wess bekämpft Urteil

Nach dem ersten Prozess wegen betrügerischer Krida gegen den gestrauchelten Signa-Gründer René Benko in Innsbruck, der am Mittwoch mit einer nicht rechtskräftigen zweijährigen Haftstrafe geendet hatte, dürfte auch bald über die zweite eingebrachte Krida-Anklage verhandelt werden. Benko und eine

Benko steht bald ein weiteres Mal in Innsbruck vor Gericht

Trump droht Hamas im Gazastreifen mit dem Tod

US-Präsident Donald Trump hat der islamistischen Hamas mit dem Tode gedroht. Wenn die Terrororganisation weiter Menschen im Gazastreifen töte, "werden wir keine Wahl haben als hineinzugehen und sie zu töten", schrieb der Republikaner auf der Plattform Truth Social. Im Weißen Haus machte er später

Trump droht Hamas mit dem Tod

Trump-Kritiker Bolton angeklagt

Der frühere Nationale Sicherheitsberater und Kritiker von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, ist angeklagt worden. Ihm werden Weitergabe und Einbehalten sensibler Informationen zur Verteidigung der Nation vorgeworfen, teilte das Justizministerium am Donnerstag mit. Es ist das dritte Mal in wenigen

Ex-Sicherheitsberater wurde zu einem der schärfsten Kritiker Trumps

EU-Kommission präsentiert Roadmap für Verteidigung

Die Europäische Kommission hat am Donnerstag einen Fahrplan für vier große europäische Aufrüstungsprojekte präsentiert. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch ein neues Drohnenabwehrsystem, das bis spätestens Ende 2026 in Betrieb genommen werden soll, sowie ein Plan zur Befestigung der Ostgrenze.

EU-Außenbeauftrage Kallas stellt Vorschläge zur EU-Drohnenabwehr vor

E-Mopeds und Co.: Helmpflicht und Nummerntafeln kommen

Lange wurde darüber schon debattiert, nun ist es so weit. Für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds werden bald neue und vor allem strengere Regeln gelten. Die Regierung hat sich auf eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die mit Mai 2026 in Kraft treten soll, geeinigt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ)

E-Mopeds und Co.: Helmpflicht und Nummerntafeln kommen

Lange wurde darüber schon debattiert, nun ist es so weit. Für E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds werden bald neue und vor allem strengere Regeln gelten. Die Regierung hat sich auf eine Novelle der Straßenverkehrsordnung, die mit Mai 2026 in Kraft treten soll, geeinigt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ)

Erster Teil der verschärften Waffengesetze gilt ab heute

Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab dem heutigen Freitag neue Regeln. So gibt es etwa einen verbesserten Behördenaustausch. Waffenbehörden können bei Antrag eines waffenrechtlichen Dokuments Gutachten der Stellungskommission des

Der Weg zum Waffenpass wird strenger

Tennis-Stars Alcaraz und Sinner bei Six Kings Slam im Finale

Die Tennis-Stars Carlos Alcaraz und Jannik Sinner haben das Traumfinale beim Six Kings Slam in Saudi-Arabien perfekt gemacht. Der Weltranglisten-Leader Alcaraz aus Spanien setzte sich im Halbfinale des lukrativen Show-Turniers gegen Taylor Fritz mit 6:4,6:2 durch. Anschließend besiegte der Italiener

Carlos Alcaraz steht in Riad im Finale

Bildungskarenz-Nachfolge im Nationalrat beschlossen

Der Nationalrat hat mit der Weiterbildungsbeihilfe die Nachfolgeregelung für die abgeschaffte Bildungskarenz fixiert. Dafür stimmten am Donnerstag nur die Regierungsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS. FPÖ und Grüne kritisierten, dass nun nicht mehr die Interessen der Arbeitnehmer im Mittelpunkt stehen

Regierungsparteien stimmten für Weiterbildungszeit

Gurkerl-Mutter Rohlik visiert mittelfristig Börsengang an

Die tschechische Rohlik-Gruppe, Mutter des in Wien und Umgebung aktiven Online-Supermarkts Gurkerl, strebt mittelfristig einen Börsengang an. "Ziel ist ein möglicher IPO noch in diesem Jahrzehnt", sagte Rohlik-Gründer und -Firmenchef Tomas Čupr zur APA. Ein Gang an die Börse sei aber "derzeit nicht

Rohlik-Gründer ?upr will weiter expandieren

Trinkgeld-Pauschalen neu gestaltet

Der Nationalrat hat am Donnerstag gegen den heftigen Widerstand der Freiheitlichen die Trinkgeld-Pauschalen neu geregelt. Im Wesentlichen geht es darum, dass diese nun einheitlich geregelt sind, nachdem es bisher unterschiedlichste Regelungen nach Bundesländern und Branchen gegeben hatte. Die Koalition

Trinkgeld bleibt Konfliktthema

Neuartige Herztransplantation erstmals in Europa angewandt

Erstmals in Europa haben Ärztinnen und Ärzte in Genf eine partielle Herztransplantation durchgeführt. Der Eingriff wurde im September bei einem zwölfjährigen Buben mit einer komplexen angeborenen Herzkrankheit vorgenommen. Der junge Patient befinde sich in gutem Zustand, teilten die Universitätsspitäler

Weltweit wurden seit der ersten partiellen Herztransplantation 2022 an der Duke University (USA) nur rund 30 solcher Eingriffe vorgenommen, nun auch in der Schweiz (Symbolbild).

Verhütung in der Menopause fälschlich für viele überflüssig

Das Wissen über die Wechseljahre wird in Österreich immer schlechter, da das Thema immer noch für viele tabu ist. Mehr als ein Viertel (28 Prozent) glaubt fälschlich, dass Verhütung in der Menopause überflüssig ist, wie eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsunternehmens Gynial zeigt. 13 Prozent

Zu wenig Wissen über das Thema

Klinische Studien laut Umfrage wichtig, aber einige Zweifel

Klinische Studien stellen laut einer Umfrage für 84 Prozent einen wichtigen Beitrag zum medizinischen Fortschritt dar. Rund ein Drittel (34 Prozent) stimmt jedoch der Aussage zu, dass "Menschen, die an klinischen Studien teilnehmen, ein 'Versuchskaninchen' sind". Am ehesten würden Menschen im Falle

Am ehesten würden Befragte mit einer Krebserkrankung teilnehmen

Die 63. Viennale ist offiziell gestartet

Zwei Frauen, durch ein Trauma vereint - mit dieser kontemplativen Erzählung des neuen Festivalpräsidenten Christian Petzold unter dem Titel "Miroirs No. 3" ist am Donnerstagabend die Viennale im Gartenbaukino in ihre 63. Ausgabe gestartet. Petzold schlug als Nachfolger des verstorbenen Eric Pleskow

Eva Sangiorgi hat die Viennale 2025 offiziell eingeläutet

Frankfurter Buchmesse: Wie KI in den Literaturbetrieb eingreift

Wie geht man in den Verlagen mit KI um? "KI ist nun einmal da, also müssen wir darauf reagieren", sagt Thedel von Wallmoden, der Leiter des Wallstein-Verlags in Göttingen. "Wir müssen einen pragmatischen Weg finden zwischen übertriebener Technikeuphorie und übertriebener Technikpanik. Wir müssen

Eine Flut an Neuerscheinungen wird auch heuer bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert.

Frauen haben genetisch höheres Risiko für Depressionen

Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer. Wie Forscher des australischen Berghofer-Instituts für Medizinforschung am Mittwoch in der Zeitschrift "Nature Communications" berichteten, weisen depressive Frauen

Seit langem ist bekannt, dass Depressionen bei Frauen häufiger auftreten als bei Männern.

Gratis Binden und Tampons an Schulen und Hochschulen

An 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen werden Mädchen und Frauen derzeit kostenlos Binden und Tampons angeboten, mit Oktober kommen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland dazu. Insgesamt werden 5,6 Mio. Stück der

Die Periode ist für manche Frauen immer noch ein Tabuthema
Heute vor...
... 979 Jahren
versammeln sich die Gegner König Heinrichs IV. in der Pfalz Tribur in Hessen, darunter auch der Salzburger Erzbischof Gebhard
... 531 Jahren
wird Sigmund II. von Hollenegg zum Erzbischof gewählt
... 368 Jahren
bestätigt Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein eine Handwerksordnung, nach der allein die Beutler, Handschuh- und Wätschgermacher zur Herstellung von Handschuhen aller Art berechtigt sind
... 275 Jahren
kommt der Jurist, Historiker und Universitätsprofessor Judas Thaddäus Zauner in Zaun, Gemeinde Obertrum, zur Welt
... 214 Jahren
kommt Dr. August Prinzinger senior, ein früher Gründungsvater des Nationalparks Hohe Tauern", in Ottobeuren, Bayerisch-Schwaben, zur Welt
... 137 Jahren
kommt der Hartlwirt im Dorf Liefering in den Besitz der Familie Riedl, deren Nachkommen das Wirtshaus heute noch führen
... 81 Jahren
greift die amerikanische Luftwaffe erstmals die Stadt Salzburg mit 50 Bombern an und 245 Menschen Opfer sind zu beklagen, die höchste Opferzahl aller 15 Bombenangriffe auf die Stadt
... 56 Jahren
kommt der spätere Elvis-Presley-Impersonator Rudi Stumbecker (Rusty) in St. Michael im Lungau zur Welt
... 22 Jahren
stirbt der Wirkliche Hofrat Dr. Franz Bauer, Präsident des ARBÖ Salzburg
... 15 Jahren
spielen Daniel Offenbacher und Martin Hinteregger erstmals für Red Bull Salzburg
... 9 Jahren
stirbt der Werbefachmann und bekannte Salzburger Musiker Gerhard Gimona
... 2 Jahren
liegen die die Frühtemperaturen erstmals in diesem Herbst in einigen Gemeinden im Land Salzburg unter 0 °C, z. B. in Rauris -1,8 °C, Bad Gastein -1,1 °C, Krimml -0,9 °C, Mariapfarr -3,0 °C, Tamsweg -2,8 °C, Obertauern -5,0 °C sowie auf der Schmittenhöhe bei -4,5 °C

Siehe auch 16. Oktober im Portal:Geschichte

SN vor 50 Jahren
Archiv